Installation

macOS

  1. alfons für macOS herunterladen
  2. Die Imagedatei alfons.dmg mit einem Doppelklick öffnen
  3. Den Inhalt der Imagedatei, also den Ordner alfons in Programme kopieren

Auf neueren Versionen von macOS können zusätzliche Sicherheitshinweise angezeigt werden. Es werden dann einmalig folgende Schritte benötigt, um alfons die nötigen Rechte zu erteilen:

  1. Falls diese Meldung erscheint, klicken Sie auf Abbrechen:
  2. Bitte öffnen Sie die Systemeinstellungen und gehen Sie zu Sicherheit & Datenschutz. Klicken Sie auf das kleine Schloß unten links:
  3. Sie werden nach Ihrem Passwort gefragt (Sofern eingerichtet funktioniert auch Touch ID):
  4. Das Schloß-Symbol ist nun geöffnet und in der folgenden Meldung können auf »Öffnen« anklicken:
  5. … und hier ein letztes Mal auf OK.
  6. Im folgenden Dialog wählen Sie bitte alfons 2 b11.alf aus. alfons startet jetzt.

Windows

  1. alfons für Windows herunterladen
  2. Installationsprogramm alfonssetup.exe starten
  3. Windows 10 macht es besonders spannend und stellt sich zunächst mit einigen Warnungen in den Weg. (alfons ist gerade noch nicht bei MS als offizieller Entwickler zertifiziert, es bestehen dadurch jedoch keinerlei Risiken für Sie.)
  4. Folgen Sie bitte den weiteren Anweisungen und klicken Sie auf »Weitere Informationen«:
  1. Dann auf »Trotzdem ausführen«:
  1. Nochmals auf Ja:
  1. In diesem Dialog klicken Sie auf OK:
  1. Wenn Sie möchten, können Sie hier ein Desktop-Symbol für alfons erstellen, ansonsten einfach »Weiter«:
  1. Installieren und los geht es:
  1. Die Installation ist erledigt, Sie klicken nur noch auf Fertigstellen: